Share this post

Divizend
Divizend
Die Automobilindustrie im Umbruch

Die Automobilindustrie im Umbruch

Avatar von Divizend
Divizend
Apr. 25, 2025

Share this post

Divizend
Divizend
Die Automobilindustrie im Umbruch
Teilen

Quelle: Adobe Firefly (KI-generiert)

Die Automobilindustrie steht weltweit vor einem ihrer größten Umbrüche. Vor allem in Europa steht die Branche unter anhaltendem Druck durch China, der Elektrifizierungswelle und geopolitischen Veränderungen. Neue Technologien, strengere Emissionsvorschriften und die ehrgeizigen Ziele der Elektromobilität zwingen die Hersteller dabei, ihre Geschäftsmodelle tiefgreifend zu überdenken. Auf der anderen Seite überzeugen chinesische Hersteller nicht nur mit niedrigen Preisen, sondern auch mit technologischer Raffinesse.

In dieser Ausgabe werfen wir daher einen detaillierten Blick auf die aktuelle Situation der europäischen Automobilindustrie, die Konkurrenz aus China und die möglichen Zukunftsaussichten der Branche.

Quelle: Adobe Firefly (KI-generiert)

Obwohl die großen europäischen Automobilhersteller traditionell eine führende Marktposition innehatten, mussten diese in den letzten Jahren zum Teil schmerzhafte Rückschläge hinnehmen. Aufgrund der Konkurrenz durch chinesische Hersteller und der verschärften Regulierung der Elektromobilität haben sie auf ihrem Heimatmarkt seit 2019 einen Marktanteilsverlust von sechs Prozentpunkten hinnehmen müssen. Besonders betroffen sind dabei traditionelle Volumenhersteller wie z.B. Volkswagen, welche mit hohen Produktionskosten und langsamen Innovationszyklen zu kämpfen haben. Dennoch gilt die Industrie nach wie vor als Rückgrat der europäischen Wirtschaft und ist bestrebt, den Wandel aktiv mitzugestalten. So investiert Volkswagen beispielsweise massiv in die Elektrifizierung und strebt eine führende Position in Europa bei der Herstellung von Batteriezellen an. Für deutsche Automobilhersteller rechnen Analysten jedoch für das laufende Jahr mit einem Gewinnrückgang im hohen zweistelligen Prozentbereich - ein deutliches Zeichen dafür, wie teuer der Wandel ist.

Sollten entsprechende Gewinnrückgänge in dieser Härte eintreten, wirft dies natürlich auch Fragen hinsichtlich der zukünftigen Dividenden auf. Auch wenn Unternehmen wie Mercedes-Benz und BMW ihre Ausschüttungen stabil halten oder sogar leicht erhöhen wollen, bleibt unklar, wie sich die veränderten Marktbedingungen langfristig auf die Dividendenpolitik auswirken werden. Sicher ist, dass die Dividende insbesondere bei den etablierten Automobilherstellern nach wie vor einen hohen Stellenwert hat. Ob Ausschüttungen allerdings weiterhin so großzügig sein werden, bleibt abzuwarten.

Quelle: Adobe Firefly (KI-generiert)

Während die europäischen Hersteller mit einer Reihe von Herausforderungen zu kämpfen haben, drängen wiederum chinesische Automobilhersteller mit immer mehr Macht auf den europäischen Markt. Unternehmen wie BYD, Geely und NIO gewinnen immer mehr an Beliebtheit, auch da sie dank enormer Produktionskostenvorteile in der Lage sind, ihre Fahrzeuge vergleichsweise günstig auf den Markt zu bringen. Im ersten Halbjahr 2024 lag der Marktanteil chinesischer Marken in Europa bei 2,9 Prozent, was fast 196.000 verkauften Fahrzeugen entspricht (im Vorjahr lag der Markanteil bei 3,0 Prozent). Deutliche Absatzzuwächse, insbesondere in Deutschland, konnte neben BYD & Co. jedoch auch die Marke MG verzeichnen, welche Teil des größten chinesischen Autoherstellers SAIC Motors ist.

Was chinesische Hersteller dabei besonders auszeichnet, ist ihre Flexibilität. Chinesische Unternehmen können schnell auf Markttrends reagieren und Modelle mit modernster Technologie zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten, während europäische Hersteller oft Jahre brauchen, um neue Modelle zu entwickeln. Doch der wachsende Einfluss bleibt nicht unbemerkt. Bereits im Oktober 2023 hat die EU-Kommission hat eine Untersuchung über staatlich subventionierte chinesische Elektroautos eingeleitet, um zu prüfen, ob diese Hersteller durch die staatliche Unterstützung einen unfairen Wettbewerbsvorteil haben. Langfristig können solche Untersuchungen zu Zöllen oder anderen Handelseinschränkungen führen, welche die Wachstumsambitionen chinesischer Marken in Europa beeinträchtigen. Genaue Ergebnisse sind jedoch auch hier noch abzuwarten.

Quelle: Adobe Firefly (KI-generiert)

Insgesamt ist die Zukunft der europäischen Automobilindustrie somit zwar mit Unsicherheiten, aber auch mit Chancen verbunden, sollte der Wandel gelingen.

Auch die bislang kommunizierten Dividendenprognosen deuten darauf hin, dass die Unternehmen trotz der Schwierigkeiten weiterhin bestrebt sind, ihren Aktionären attraktive Renditen zu bieten. Wer sich dennoch absichern möchte, sollte die wachsenden Marken aus China nicht aus dem Auge verlieren. Sicher ist, dass diese bestrebt sind, ihre Marktanteile weiter auszubauen und schnell zu wachsen.

Schlussendlich lohnt es sich, die Entwicklungen in der Automobilindustrie allgemein im Auge zu behalten. Entscheidend wird hierbei sein, welche Unternehmen eine klare Strategie verfolgen, um mit den langfristig veränderten Marktbedingungen und Kundenwünschen umzugehen.

Quelle: Adobe Firefly (KI-generiert)

Divizend als eine der besten Steuersoftwares 2025 ausgezeichnet

Wir freuen uns, von Tekpon als eine der „Top Tax Softwares“ des Jahres 2025 ausgezeichnet worden zu sein. Diese Anerkennung bestätigt unser kontinuierliches Bestreben, Divizend als zuverlässige und innovative Lösung im Bereich der digitalen Quellensteuerückerstattung zu etablieren und weiterzuentwickeln.

Quelle: Adobe Firefly (KI-generiert)

Depot übertragen und 200€ Prämie sichern!

Auf unserer Referral-Seite bieten wir Ihnen aktuell attraktive Konditionen bei einer Depoteröffnung oder einem Übertrag zur Consorsbank oder flatex (AT), wie z.B. keine Depotführungsgebühren und kostenlose bzw. kostengünstige Tax Voucher und Steuerbescheinigungen.

Speziell bei der Consorsbank erhalten Sie momentan ganze 200€ Prämie, wenn Sie innerhalb von drei Monaten nach Kontoeröffnung mind. 10.000€ Depotvolumen von einer Fremdbank übertragen.

Zu beiden Brokern besitzt Divizend darüber hinaus eine weitgehend optimierte Schnittstelle mit hoher Datenqualität und automatischem Import der Dividendenbelege.

Informieren Sie sich gerne selbst!

Hier zum Referral

Quelle: Adobe Firefly (KI-generiert)

Freunde einladen

Besitzen Sie Freunde und Bekannte, welche ebenfalls zu viel an Quellensteuer bezahlen?

Laden Sie Ihre Freunde jetzt ein, und erhalten Sie beide einen Rabatt auf Ihre nächste Rückerstattung!

Jetzt Bonus sichern!

Quelle: Adobe Firefly (KI-generiert)

Wünsche und Anregungen

Besitzen Sie Wünsche oder Anregungen für Themen, über die Sie gerne im Rahmen unseres Newsletters oder Blogs mehr erfahren möchten? Teilen Sie uns diese gerne über support@divizend.com mit!

Ansonsten sind wir wie immer froh, dass Sie unsere Posts aufmerksam mitverfolgen.

Alles Gute,

Ihr Divizend-Team

Share this post

Divizend
Divizend
Die Automobilindustrie im Umbruch
Teilen

Sind Sie bereit für mehr?

© 2025 Divizend
Datenschutz ∙ Bedingungen ∙ Hinweis zur Erfassung
Schreiben Sie die ersten WorteApp herunterladen
Substack ist der Ort, an dem großartige Kultur ein Zuhause findet.

Teilen